+++ Update zum Bruch des Karchowka-Staudamms bei Cherson

16.06.2023
Grafik zur Validierung der Ergebnisse © IWW

Am 06.06. wurde der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine zerstört. Die Simulation der Flutwelle konnte nun mit Hilfe der Sentinel-1 Satellitendaten validiert werden.

 

Erste Validierung der simulierten Dammbruch-Flutwelle möglich

Simulierte Überflutungsflächen und kritische Infrastruktur © IWW

Gut eine Woche nach unserer Simulation der staudammbruch-induzierten Flutwelle, können wir nun unsere Modellergebnisse mit den Satellitendaten des Sentinel-1 vom Ereignis am 06.06.23 validieren. Die Ergebnisse lassen eine erste gute Einschätzung der Qualität der durchgeführten Simulationen zu. In der Summe zeigt sich eine gute Übereinstimmung zwischen simulierten Überflutungsausdehnungen und den Satellitenaufnahmen der Überflutungsprozesse. Zur Validierung wurde das Sentinel-1 AWS-IW-WHH (Radiometric Terrain Corrected) Produkt verwendet. Die Simulation und die Validierung wurden am IWW der RWTH Aachen von Dr.-Ing. Julian Hofmann und seinem Team durchgeführt.

___________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________

 
 
07.06.2023
Karte der Überflutungsfläche © IWW

Nach der Sprengung des Kachowka Staudamms nahe Cherson breitet sich die Überflutungswelle unaufhörlich im Süden der Ukraine aus.

 

Hydronumerische Simulation visualisiert Ausbreitung der Flutwelle

Am 06.06.2023 ereignete sich die Sprengung des Kachowka Staudamms in der Ukraine. Eine Abschätzung der Ausbreitung der Überflutungswelle wurde am Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft von Dr. Julian Hofmann mit Unterstützung seiner studentischen Hilfskräfte Adrian Holt und Paul Hassenjürgen durchgeführt. Die Simulation zeigt die hydrodynamischen Strömungsprozesse der Flutwelle.