Verbesserung des Prozessverständnisses der Kraftwerkspassage von Aalen

Ansprechpartnerin

Name

Elena-Maria Klopries

Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon

work
+49 241 80 25271

E-Mail

E-Mail
 

Veröffentlichung

Hier können Sie die Veröffentlichung herunterladen

 

Biologische Bewertung einer Wasserkraftanlage

Wenn Fische durch die Turbinen von Wasserkraftanlagen schwimmen, kann es zu Verletzungen durch Kollisionen, große Druckunterschiede, Turbulenzen oder Scherkräfte kommen. Hierdurch kann die Populationsentwicklung von Fischen negativ beeinflusst werden. Es gibt daher unterschiedliche Ansätze für Schutzmaßnahmen wie etwa Rechen- und Bypasssysteme zum Schutz der Fische. Die Schutzwirkung dieser Maßnahmen wird häufig mit Hilfe von Lebendtieruntersuchungen kontrolliert. Aus ethischen und tierschutzrechtlichen Gründen ist es erstrebenswert, die Anzahl und den Umfang solcher Lebendtieruntersuchungen so gut es geht zu reduzieren.

Innovative Ansätze zur Bewertung nutzen

In der Veröffentlichung „Verbesserung des Prozessverständnisses der Kraftwerkspassage von Aalen durch neuartige Ansätze“ werden zwei Ansätze vorgestellt, mit denen ohne zusätzliche Lebendtieruntersuchungen Aussagen zu den biologischen Auswirkungen von Turbinen und Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Über die Untersuchungsergebnisse aus unterschiedlichen Freiland- und Laboruntersuchungen zum Verhalten von Aalen an Rechenanlagen konnte eine Bestimmungsgleichung zur Ermittlung der Filterwirkung von Rechen abgeleitet werden. Über ein hydronumerisches 3-D-Modell und das Verschneiden der Ergebnisse mit sogenannten Dosis-Wirkungs-Beziehungen konnte ein Ansatz zur Mortalitätsberechnung von Aalen in Turbinen hergeleitet werden. Diese sowie weitere Ansätze können stetig weiterentwickelt werden, um so deren Anwendbarkeit weiter zu verbessern und die Notwendigkeit für Lebendtieruntersuchungen zu reduzieren.

Veröffentlicht in:

WasserWirtschaft, Technik - Forschung – Praxis, Ausgabe 12/2020

„Verbesserung des Prozessverständnisses der Kraftwerkspassage von Aalen durch neuartige Ansätze“ von Elena-Maria Klopries und Holger Schüttrumpf, Dezember 2020, https://doi.org/10.1007/s35147-020-0759-2