Weltwassertag 2022 im Stadtbad Aachen
Am 22. März fand im Stadtbad Aachen der Weltwassertag 2022 statt. Es gab ein vielfältiges Programm mit fachlichen Vorträgen, Künstlerbeiträgen, diversen Filmen und Installationen.
Der Weltwassertag https://www.worldwaterday.org/ findet seit 1993 immer am 22. März statt und wird von der UN-Water organisiert. Im Jahr 2022 stand der Weltwassertag unter dem Motto "Groundwater - making the invisible visible". Jeder Mitgliedstaat der UN ist dazu eingeladen sein eigenes Programm zum Weltwassertag beizusteuern. Auf der Aachener Veranstaltung hat unter anderem Herr Professor Schüttrumpf einen fachlichen Vortrag zum Thema "Lehren aus dem Hochwasser 2021" gehalten.
Die ganze Veranstaltung gibt es hier: https://youtu.be/SDGwEPiPhl0
Programm:
- Feierliche Eröffnungsansprache - Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
- RWTH Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft | Lehren aus dem Hochwasser 2021, Prof. Holger Schüttrumpf
- Künstlerbeitrag of white heat and silver hammer | Jan Jacobs (Amsterdam)
- Wasserverband Eifel-Rur | Vortrag: Das Juli-Hochwasser, Dr. Martin Kaleß
- Filmbeitrag: Wasserwerke | Die faszinierenden Farben des Wassers, Anja Setzen | Frauenhofer Institut
- Thermalwasser Aachen für die Wärmeversorgung | Dr. Frank Strozyk FhG IEG (Aachen)
- Künstlerbeitrag | Strandgut, Emil Sorge
- Installation | "Natur am Tropf" - Karl von Monschau
- Ingenieure ohne Grenzen | Entwicklung ihrer Wasserprojekte in Sierre Leone, Uganda und Kamerun, Frederic Klaas
- Bürger-Ideen treffen Wasser | Schrift-Bilder "Fließend", GIK Gisela Klaßen
- Flaschenfriedhof statt Wasserleitung, Thomas Brenner
- Danksagung - Moderation Ina-Marie Orawiec
- Theater K | Gedanken Fluss in der Wanne "Dümpelnd" Anette Schmidt
- Abspann - Weltassertag 2022 im Stadtbad Aachen