BIMxD - Sensor- und BIM-basiertes Bauwerksmonitoring von Wasserbauwerken
Beschreibung und Ziele
Das Ziel des Projekts (https://www.bim-xd.de/projekte/) ist die Entwicklung eines verteilten Sensor- und BIM-basierten Systems zur automatisierten Integration und Visualisierung von Sensordaten in BIM-Modellen zur Gewährleistung des kontinuierlichen Monitorings und damit des sicheren Betriebs von Wasserbauwerken.
Dazu werden erstmals sensorgestützte Monitoringdaten mit Bauwerksteilen in einem BIM-Modell gekoppelt und in eine BIM-Umgebung integriert. Anschließend werden diese kontinuierlichen Sensordaten aufbereitet, ausgewertet und analysiert. Durch die BIM-Umgebung können Schadstellen und deren Auswirkungen übersichtlich dargestellt und Handlungsempfehlungen für verschiedene Anwendergruppen auch ohne Expertenwissen abgeleitet werden.
Eckdaten
Zielsetzung: Verknüpfung von Echtzeit Monitoring-/Sensordaten mit einem live-BIM-Modell eines Wasserbauwerks (Deich)
Untersuchungsmethode: Hybride Modellierung
Laufzeit: 09/2022 – 08/2025
Partner: 4
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 25269
- E-Mail schreiben
Das IWW ist in diesem Projekt im ersten Abschnitt für den Aufbau und die Durchführung von gegenständlichen Modellversuchen mit integrierter Messtechnik verantwortlich. Die hierbei generierten Echtzeit-Sensordaten werden von den Projektpartnern zur testweisen Einbindung in eine live-BIM-Anwendung genutzt, sodass ein kalibriertes, kontinuierlich arbeitendes und sensorgestütztes Echtzeit-Bauwerksmodell erstellt werden kann. Im folgenden Projektabschnitt erfolgt eine numerische Simulation des Bauwerkes seitens des IWW, welches durch die gegenständlichen Versuche kalibriert wird und im Anschluss zeitlich sowie räumlich beliebig hochauflösende Sensordaten liefert, durch die das BIM-Modell optimiert werden kann.
Partner und Förderung
Am Forschungsvorhaben sind die folgenden Partner beteiligt:
- WTM Engineers GmbH
- Gewecke Teamplan GmbH
- Geodätisches Institut und Lehrstuhl für Bauinformatik & Geoinformationssysteme (RWTH Aachen University)
- Jöckel Innovation Consulting GmbH
- Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (RWTH Aachen University)
Das Projekt wird vom zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.