Numerische Simulationen
Die Entwicklung und Anwendung computerbasierter Werkzeuge ist ein wesentliches Element zur Bearbeitung unterschiedlichster Fragestellungen des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft. Deshalb werden an unserem Institut unterschiedliche kommerzielle oder frei verfügbare Programme zur mathematisch-numerischen Simulation von Strömungs- und Stofftransportprozessen eingesetzt, z. B. Delft3D, SPH, Hec-Ras, FEFLOW, XBeach und OpenFOAM.
Neben einer Anwendung und Erweiterung vorhandener Programme ist es gerade im Bereich einer praxisorientierten Forschungsarbeit notwendig, neue computerbasierte Werkzeuge zu entwickeln, diese zu testen und im Laufe ihrer Anwendung zu verbessern. Ausgewählte Beispiele für Eigenentwicklungen sind:
- ProMaIDeS ist ein computerbasiertes, modulares Entscheidungsunterstützungssystem zur risikobasierten Bewertung des vorhandenen Hochwasserschutzes und zur Evaluation von Hochwasserschutzmaßnahmen auf Einzugsgebietsebene.
- Rheno BT ist eine Software zur Identifizierung der Dünen auf der Gewässersohle und zur Berechnung des Geschiebetransports aufgrund von Echolotaufnahmen.
Beispiele aus der Numerischen Modellierung am IWW