Hydromechanik I
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 25747
- E-Mail schreiben
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Den Studierenden wird über die Vermittlung eines profunden Verständnisses der Grundlagen der Hydromechanik ein Rüstzeug für die eigenständige Bemessung hydrostatisch und hydrodynamisch belasteter Bauteile gegeben. Behandelt werden beispielsweise physikalische Größen in Rohrsystemen sowie Kräfte auf Spundwände und (nicht) schwimmende Körper. Inhalt der Veranstaltung sind die physikalischen Eigenschaften von Flüssigkeiten, die mathematische Beschreibung der Bewegung von Fluiden, die Hydrostatik und Hydrodynamik, der Impulssatz sowie Rohrströmungen.
Inhalt
- physikalische Eigenschaften der Flüssigkeiten
- Dichteanomalie und Kapillarität von Wasser
- mathematische Beschreibung der Bewegung von Fluiden
- Hydrostatik und Hydrodynamik
- Impulssatz
- Rohrströmung
- Bernoulli-Energiegleichung und Kontinuitätsgleichung
- Klassifizierung einer Strömung
Lernziele
Die Studierenden erlernen Grundlagen der Hydromechanik, um für die eigenständige Bemessung hydrostatisch und hydrodynamisch belasteter Bauteile gerüstet zu sein. Die Studierenden sollen ein Verständnis für physikalische Größen im Zusammenhang mit den Eigenschaften von Wasser erwerben. Außerdem sollen sie hydrostatische Parameter in unbekannten Systemen bestimmen können. Aufgrund der Komplexität der behandelten Themen werden die Studierenden die Fähigkeit zur Bildung von Analogien zu anderen physikalischen Disziplinen (bspw. Aerodynamik) lernen.