Talsperren und Wasserkraft
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 25756
- E-Mail schreiben
Beschreibung der Lehrveranstaltung
In der Lehrveranstaltung Talsperren und Wasserkraft werden wichtige normative Rahmen in der wasserbaulichen Planung vermittelt. Es werden verschiedene Arten von Stauanlagen inklusive ihrer Betriebseinrichtungen behandelt und dargestellt, was bei diesen im Hinblick auf die Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit beachtet werden muss. Weiter werden verschiedene Turbinenarten und ihre Einsatzgebiete vorgestellt. Der Einsatz von Wasserfassungen und Wasserschlössern und die Funktion von Pumpspeicherwerken wird besprochen. Wesentlich sind außerdem der konkrete Praxisbezug und das Kennenlernen des Wasserbaus in seiner fachlichen Breite.
Inhalt
Talsperren
- Staudämme
- Staumauern
- Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
- Betriebseinrichtungen
Wasserkraft
- Niederdruckanlagen
- Mitteldruckanlagen
- Hochdruckanlagen
- Turbinen
- Wasserfassungen
- Wasserschlösser
- Pumpspeicherwerke
Lernziele
Die Studierenden erlernen Konzepte und überschlägige Bemessungen von Talsperren, Wasserkraftanlagen und anderen wasserbaulichen Anlagen. Hierdurch werden den Studierenden die Aufgaben wasserbaulicher Anlagen im gesellschaftlichen Kontext bewusst. Die Studierenden arbeiten sich darüber hinaus in den wichtigen normativen Rahmen der wasserbaulichen Planung ein und erlernen die Fähigkeit zur selbständigen Organisation und Konzeption von großen wasserbaulichen Anlagen wie beispielsweise von Talsperren und Wasserkraftanlagen in Hinblick auf Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit. Hierzu zählt auch die Ermutigung zum Umgang mit komplexen Problemen unter Einbezug des Wasserbaus in seiner gesamten fachlichen Breite.
Vorlesung Dams and Hydropower (Englisch, Wintersemester)
Die international ausgerichtete Veranstaltung Dams and Hydropower ist englischsprachig und findet in jedem Wintersemester statt. Das Fach ist im Studiengang Engineering Geohazards M.Sc. verankert.
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 25264
- E-Mail schreiben