Sedimenttransport & Morphodynamik

Ansprechpartnerin

Name

Praba Nageswaran

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon

work
+49 241 80 25530

E-Mail

E-Mail
  Steine und Geröll Urheberrecht: © IWW

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Den Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse zum Feststofftransport und zur morphodynamischen Gewässerbettentwicklung vermittelt werden. Nach Beendigung dieses Moduls sollen Studierende in der Lage sein, sowohl die natürliche Morphodynamik eines Flusses, als auch dessen anthropogene Beeinflussung zu verstehen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Zudem soll den Studierenden ein breites Wissen in Bezug auf Untersuchungsmethoden mitgegeben werden: Die Kenntnis in Bezug auf deren Vorteile und Nachteile dient als Basis zur eigenständigen Entscheidungsfindung bei praxisrelevanten Problemlösungen.

Inhalt

  • Hydromechanische Grundlagen
  • Sedimentologie
  • Geschiebetransport
  • Schwebstofftransport
  • Fallbeispiel Rhein
  • Sohlenentwicklung
  • Flussmorphologie
  • Monitoring und Management

Lernziele

Die Studierenden vertieften ihre Kenntnisse zum Feststofftransport und zum natürlichen morphodynamischen Verhalten von Flüssen auf einer Zeitskala von Sekunden bis zu Jahrtausenden. Nach Beendigung dieses Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein die Folgen anthropogener Einflüsse zu verstehen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Zudem erwerben die Studierenden die Fähigkeit morphodynamische Problemstellungen selbständig zu lösen und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.

 

Externe Links