Wasserwirtschaft und Tagebau
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 25745
- E-Mail schreiben
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Den Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse zur Wasserwirtschaft im Niederrheinischen Braunkohlerevier vermittelt werden. In der Veranstaltung werden allgemeine Informationen zu den Tagebauen sowie spezielles Wissen zu den Themenfeldern Grundwasserbrunnen und begleitende wasserwirtschaftliche Anlagen, Aufbereitung und Nutzung von Sümpfungswasser und Renaturierung von Flüssen sowie die wasserwirtschaftlich-nachbergbauliche Gestaltung der Landschaft vermittelt.
Inhalt
- allgemeine Informationen zu den Tagebauen im Niederrheinischen Braunkohlerevier
- Grundwasserbewirtschaftung
- Grundwasserbrunnen und begleitende wasserwirtschaftliche Anlagen
- Aufbereitung und Nutzung des Sümpfungswassers
- Renaturierung von Flüssen
- Wasser für die Feuchtgebiete
- Exkursion Tagebau (freiwillig)
Lernziele
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse zur Wasserwirtschaft im Niederrheinischen Braunkohlerevier. Neben allgemeinen Informationen zu den Tagebauen im Niederrheinischen Braunkohlerevier erlernen die Studierenden spezielles Wissen zu Grundwasserbrunnen, wasserwirtschaftlichen Anlagen, Aufbereitung und Nutzung von Sümpfungswasser und Renaturierung von Flüssen.