Wellendruckschlagausbreitung in porösen Küstenschutzbauwerken
Eckdaten
Zielsetzung: Systematische Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung des Wellendruckschlags in porösen Küstenschutzbauwerken
Untersuchungsmethode: Physikalische Modellversuche
Laufzeit: 08/2022 – 07/2025
Partner: 1
Beschreibung und Ziele
Die Zahl der Einwohner von tiefliegenden Küstengebieten und die dort vorhandenen ökonomischen Werte steigen weltweit stark. Gleichzeitig nimmt die Belastung der Küstenschutzbauwerke im Zuge des Klimawandels weiter zu. Daher werden Küstenschutzmaßnahmen benötigt, deren Effektivität, Stabilität und Wirtschaftlichkeit auch vor dem Hintergrund des Klimawandels gewährleistet sind. An besonders exponierten Stellen in der Deichlinie sind zum Schutz der Deiche vor Erosion harte Maßnahmen in Form von Ingenieursbauwerken notwendig. Wegen der erhöhten Energiedissipation eignen sich häufig poröse Küstenschutzbauwerke. Eine maßgebende Einwirkung auf diese Bauwerke ist die Wellendruckschlagbelastung, durch die es zu Schäden bis hin zu einem globalen Versagen des porösen Bauwerks kommen kann.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 25752
- E-Mail schreiben
Das Ziel des Forschungsprojekts ist das Erreichen eines besseren Prozessverständnisses der Wellendruckschlagbelastung poröser Küstenschutzbauwerke. Die Untersuchungen werden an einem Ersatzmodell durchgeführt, wodurch die systematische Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung des Wellendruckschlags in porösen Küstenschutzbauwerken ermöglicht werden soll, d. h. die Ausbreitungsgeschwindigkeit und Höhe der durch das poröse Medium propagierenden Druckwelle in Abhängigkeit der wesentlichen Einflussparameter. Durch die Beschreibung der Drücke an einzelnen Elementen des porösen Mediums sollen so Rückschlüsse auf Mechanismen ermöglicht werden, die zur Verlagerung einzelner Elemente oder zum Verlust der strukturellen Integrität des Mediums führen.
Partner und Förderung
Das Forschungsvorhaben wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Projektnummer 495560870 gefördert.